21.02.2024 – Das Projekt Wildpflanzenschutz Deutschland II (WIPs-De II) – ein Interview

Im Rahmen unserer durch die studentischen Mitarbeiter*innen gestalteten Beitragsreihe stellt Ihnen Tim Kortekamp heute ein Projekt vor, das sich dem Schutz gefährdeter Wildpflanzen Deutschlands und dem Erhalt der pflanzlichen Biodiversität verschrieben hat. Dazu traf er sich mit Elke Zippel zu einem Interview. Dr. Elke Zippel ist Kustodin der Saatgutsammlungen im Botanischen Garten und koordiniert die Berliner Aktivitäten des Projektes Wildpflanzenschutz Deutschland (WIPs-De II). Hier befasst sie sich zusammen mit Kolleg*innen der Universitäten Osnabrück, Potsdam, Regensburg und Mainz unter anderem mit der Erhaltung der genetischen Vielfalt und Wiederansiedlungsmaßnahmen. Einen Link zum Film Die grüne Arche: Wildpflanzenschutz in Deutschland finden Sie am Ende des Interviews.

Guten Tag Fr. Dr. Zippel!
Ich möchte Ihnen heute einige Fragen zu Ihrem Projekt Wildpflanzenschutz Deutschland (WIPs-De II) stellen, um dieses Projekt unseren Teilnehmer*innen von Pflanze KlimaKultur! vorzustellen. Kurz zusammengefasst, wer sind Sie, und was machen Sie am Botanischen Garten?

Ich bin Kustodin, also wissenschaftliche Leiterin an der Dahlemer Saatgutbank (DSB) am Botanischen Garten Berlin. Dabei bin ich verantwortlich für die Sammlung, Lagerung, Dokumentation und Weitergabe von Wildpflanzensamen mit einem Team von aktuell zweieinhalb Mitarbeitern. Weiterhin koordiniere ich die Arbeiten der DSB für einen deutschlandweiten Verbund von fünf botanischen Gärten, die sich mit dem botanischen Artenschutz beschäftigen. Zusammen mit unseren Partnern sind wir Teil des Verbundprojekts „Wildpflanzenschutz Deutschland“ (WIPs-De II). Der Botanische Garten Berlin ist zuständig für den Bereich Ostdeutschland (Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen).

Worum geht es beim Projekt Wildpflanzenschutz Deutschland und was ist das Ziel?

Ziel ist es, den Rückgang der pflanzlichen Biodiversität aufzuhalten und unsere Vielfalt zu schützen. Immer mehr Pflanzenarten sind, wie die Roten Listen der bedrohten Arten belegen, selten und gefährdet. Wir müssen durch unsere Unterstützung den Arten ermöglichen, in der Evolution unter sich stets wechselnden Umweltbedingungen fortzubestehen.

Wir botanischen Gärten können dazu beitragen. Unsere Tätigkeiten reichen dabei vom Sammeln und Einlagern von Samen, dem Aufbau und der Pflege von Erhaltungs- und Vermehrungskulturen, von Ansiedlungen und Populationsstützungen am Wildstandort bis hin zur Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. mit Kurstagen für Schulklassen, Führungen durch den Botanischen Garten zum Thema für alle Altersgruppen und Kurse in der Erwachsenenbildung.

Um welche Arten kümmert sich das Projekt genau?

Unsere Zielarten sind Arten, die in Mitteleuropa ihren Verbreitungsschwerpunkt haben, das heißt, sie kommen nur hier und sonst nirgendwo auf der Welt vor. Es gibt auch einige Arten, die nur in Deutschland vorkommen. Deutschland hat als flächenmäßig großes Land daher eine hohe Verantwortung für den Schutz und das Fortbestehen dieser Arten. Schwerpunktmäßig beschäftigen uns im Projekt die seltenen und gefährdeten Arten dieser sogenannten „Verantwortungsarten“.

Einen Überblick über die Verantwortungsarten finden Sie hier: https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/verantwortungsarten/

Wieso sind Arten eigentlich gefährdet?

Das ist ein hochkomplexes Thema. Zuallererst: wir lassen unseren heimischen Wildpflanzen und Wildtieren heute einfach keinen Lebensraum mehr. In unserer „Agrarwüste“ haben keine Wildpflanzen mehr Platz: die Felder werden intensiv über den letzten Quadratzentimeter hinaus bis an den Rand der Straßen intensiv bearbeitet, alles Leben außer der gewünschten Kulturpflanze, ob Wildpflanze oder Insekt, wird totgespritzt. Der viele Dünger, v.a. Stickstoff, überdüngt Wiesen und Weiden, so dass nur noch konkurrenzstarke Gräser dominieren und Kräuter und Stauden verdrängen. Häufig werden Wiesen auch komplett umgebrochen und neu eingesät. Auf der anderen Seite werden traditionelle Landnutzungsformen wie z.B. die Schafhaltung, die für den Schutz unserer blüten- und insektenreichen mageren Wiesen unentbehrlich sind, aufgegeben. Einst artenreiche Flächen verbuschen, wobei der Stickstoffeintrag aus umliegenden Flächen und aus der Luft das noch beschleunigt.

Daneben gibt es natürlich weitere Faktoren, die für das Aussterben von Arten verantwortlich sind. Feuchtwiesen und Niedermoore werden entwässert, um Flächen für die Landwirtschaft einfacher nutzbarer zu machen und Keller trockenzuhalten. Magere Flächen, die wenig landwirtschaftlichen Ertrag bringen, dienen als Fläche für Biogasanlagen, Solarparks und Industrie- und Logistikcenter. Wälder werden intensiv durchforstet, Straßenböschungen werden ständig golfrasenartig gemäht. Der ständig für das Artensterben zitierte Klimawandel spielt hier in der Region für Wildpflanzen – bei Insekten ist das anders – noch eine völlig untergeordnete Rolle.

Gibt es Arten, welche im Berliner Umland/Brandenburg bzw. in Ostdeutschland besonders gefährdet sind?

Da gibt es einige Arten, z.B.: die Arnika (Arnica montana), den Sumpf-Kranzenzian (Gentianella uliginosa), Ruthes Fingerwurz (Dactylorhiza ruthei), sowie das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). Diese einst hier sehr häufige und weit verbreitete Orchideenart, ist heute sehr selten und besitzt nur noch an wenigen Standorten individuenreiche Vorkommen.

Arinika Blüte Ruthes Fingerwurz Blüte Breitblättrige Knabenkraut Blüte

Arnika (Arnica montana)

Ruthes Fingerwurz (Dactylorhiza ruthei)

Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Wie erhalten Sie Informationen darüber, welche Arten überhaupt gefährdet sind und wo sie noch vorkommen?

Auskunft über die Gefährdung geben die Roten Listen. Von Behörden bekommen wir Fundortdaten, die allerdings häufig nicht mehr aktuell sind, sowie über Gespräche mit Fachkollegen und natürlich die eigene Feldarbeit.

Wie sehen Ihre Arbeitsschritte für eine Ansiedlungsmaßnahme aus?

Generell lassen sich verschiedene Teilmaßnahmen unterscheiden: die Sammlung von Saatgut (Samen), Erhaltungs- und Vermehrungskulturen, sowie Ansiedlungen an geeigneten Standorten in unserer Landschaft (Wiederansiedlung oder Populationsstärkung).

  • Sammlung: Sie waren gerade „im Feld“ und haben Saatgut gesammelt. Wie und was sammeln Sie?

Am Wildstandort sammeln wir die Früchte bzw. Samen unserer Zielarten. Wir sammeln nach den Richtlinien des Konsortiums Europäischer Wildpflanzen-Saatgutbanken ENSCO-NET. Wir achten darauf, die Wildpflanzenpopulation nicht zu beschädigen und sind stets mit den nötigen naturschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigungen unterwegs. Die brauchen wir, wenn wir Samen geschützter Pflanzenarten sammeln oder in Naturschutzgebieten unterwegs sind.

Bei der Rückkehr an den botanischen Garten oder in die Saatgutbank geht es an die fachkundliche Aufarbeitung. Das Saatgut wird gereinigt, von anhaftenden Pflanzenresten befreit und dann getrocknet. Die Trocknung ist der wichtigste Schritt. Durch ihn wird die Stoffwechselaktivität im Samen reduziert und so seine Lebensdauer verlängert. Die meisten Samen werden eingefroren und können so für längere Zeit gelagert werden. Regelmäßig werden Versuche durchgeführt, um die Keimfähigkeit der so eingelagerten Samen zu überprüfen.

Bei der letzten Sammelreise nach Mecklenburg-Vorpommern habe ich unter anderem Samen des Sumpf-Kranzenzians (Gentianella uliginosa) gesammelt. Er blüht ab dem Spätsommer und bei milder Witterung bis in den November hinein.

 Samen und Kapsel vom Sumpf-Kranzenzian (Foto: Marion Cubr)

  Lagerung von Samen in der Saatgutbank

  • Erhaltung: Wie gehen Sie sicher, dass kein schleichender Verlust genetischer Vielfalt oder Einkreuzungen geschehen? Inzuchtdepression? Wird regelmäßig erneuert?

Vermehrungskulturen werden in der Regel angelegt, um Saatgut zu gewinnen, wenn nur wenig Samen gesammelt werden können wie bei extrem seltenen Arten wie dem Zierlichen Wollgras (Eriophorum gracile) oder dem Sumpf-Kranzenzian (Gentianella uliginosa).
Für manche Arten halten wir Mutterpflanzen in einer Dauerkultur.

Aussaat des Enzians durch Mitarbeiter*innen des Projekts

  •  Ansiedlung: Wie läuft eine Ansiedlung von Wildpflanzen ab?

Unsere (Wieder-)Ansiedlungen haben zum Ziel, die Vorkommen der Verantwortungsarten am natürlichen Wuchsort zu stärken und zu schützen. Entweder pflanzen wir in zu klein gewordenen Beständen nach, um die Population wieder in einen vitalen Zustand zu versetzen, oder wir begründen neue Pflanzenpopulationen.
Bei sehr seltenen Arten wie Arnika und Sumpf-Kranzenzian ist es schwierig, geeignete Standorte zu finden. Die meisten ehemaligen Wiesen, auf denen früher die Arten zu finden waren, sind heute durch Überdüngung und Entwässerung nicht mehr als Wuchsort geeignet.

Steckbrief: Sumpf-Kranzenenzian Gentianella uliginosa

Stark gefährdet, besonders hohe Verantwortlichkeit
Eine der seltensten Pflanzen in DE, Verbreitung in Deutschland 2011: BB, NI, SH, MV
Einjährige Pflanze, daher besonders anfällig für veränderte Bedingungen während kritischer Phasen wie der Keimung oder Fruchtreife
Blüht ab dem Spätsommer bei milder Witterung bis in den November
Gefährdungsursachen: Brachfallen und Trockenlegung von Frisch- und Feuchtwiesen, Eutrophierung (Stickstoffeintrag), intensive Beweidung

WIPS-De II ist ein Verbundprojekt zusammen mit vier anderen botanischen Gärten, was genau sind die Aufgaben des BG Berlin?

Generell beteiligen sich alle Gärten an allen Aufgaben. Die anderen Projektpartner befinden sich in Osnabrück, Potsdam, Mainz und Regensburg. Hier am Botanischen Garten Berlin koordinieren wir die Ansiedlungsmaßnahmen.

Gibt es darüber hinaus weitere Zusammenarbeit mit anderen/regionalen Akteuren?

Jede Menge, ohne Kollegen in Naturschutzbehörden, Planungsbüros und den ehrenamtlichen Gebietsbetreuern würde das gar nicht gehen. Inzwischen bin ich sehr gut in der Community vernetzt. Das ist eine enorme Unterstützung. Durch persönliche Begegnungen, Austausch und intensive Zusammenarbeit sind so auch schon einige gute Freundschaften entstanden. Wir können irgendwo immer voneinander lernen.

Es handelt sich bei WIPs-De II ja um ein deutsches Projekt, kennen Sie vergleichbare Projekte in anderen Ländern? Konnten/können Sie davon profitieren oder können andere Länder von Erfahrungen von WIPs-De profitieren?

Es gibt da einige EU-Projekte: zu erwähnen sind ENSCONET (jetzt Konsortium europäischer Wildpflanzensaatgutbanken) – ein Zusammenschluss 24 botanischer Gärten zur Erhaltung wilder Arten und die COST-ActionConserve Plants”, in dem Wissenschaftler aus ganz Europa beim Schutz gefährdeter Pflanzenarten zusammenarbeiten. Die Vereinigten Staaten und Australien sind dabei sehr stark auf dem Gebiet. Auf europäischen und internationalen Konferenzen und Meetings gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich mit anderen Wissenschaftlern auszutauschen.

Wie geht es weiter mit dem Projekt? Und was ist das Besondere am aktuellen Projekt?

Unser Verbund wird seit 2013 durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) finanziert. Solch eine lange Projektlaufzeit wird selten genehmigt. Derzeit arbeiten wir daran, eine Dauerfinanzierung für diese enorm wichtigen Arbeiten zu erreichen, denn die Bedeutung des botanischen Artenschutzes – Pflanzen sind als Primärproduzenten, Nahrungsgrundlage und Gestalter von Lebensräumen eine zentrale Basis für die Artenvielfalt – gewinnt in Naturschutzkreisen immer mehr an Bedeutung. Viele Insektenarten sind von bestimmten Pflanzenarten abhängig. Dabei reicht es nicht, dass eine Pflanzenart irgendwo vorkommt, auch das Makro- und Mikroklima des Standortes müssen stimmen, damit das Insekt seinen Lebenszyklus vollenden und sich weiter vermehren kann.

Das hört sich an, als würden vor allem Profis aus den botanischen Gärten und den Saatgutbanken beteiligt sein. Für uns als Citizen-Science Projekt wäre es da interessant zu wissen, ob interessierte Bürgerinnen und Bürger auch mithelfen können bzw. sich beteiligen können?

In unserem Projekt mithelfen können Bürger nicht konkret. Das Durchführen unserer Arbeitsschritte erfordert enorm viel Fachkenntnis; vom Aufsuchen der Fundorte der Pflanzen und das Sammeln über das Kultivieren und Vermehren bis hin zum Ansiedeln.

Wer jedoch etwas für den botanischen Artenschutz (hier in der Region und weltweit) tun will, der lernt unsere heimischen und gefährdeten Pflanzen kennen und sorgt mit seinem Lebensstil dafür, dass unsere Land- und Forstwirtschaft wieder biodiversitätsfreundlicher wird. Denn, nur was du kennst und wertschätzt, kannst du auch schützen!
Wir bieten im nächsten Jahr auch wieder Führungen zum Thema für Erwachsene und Schulklassen. Die Termine werden auf der Webseite des Botanischen Gartens Berlin veröffentlicht.

Unter folgendem Link finden Sie den Film „Die grüne Arche – Wildpflanzenschutz in Deutschland“, in welchem das Projekt ebenfalls vorgestellt wird: https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/wips-film/

Danke für Ihre Zeit und das interessante Gespräch!

Text: Tim Kortekamp, Elke Zippel

Fotos (falls nicht anders angegeben): Elke Zippel

 

Weitere Links

https://www.bgbm.org/de/dahlemer-saatgutbank/wildpflanzenschutz-deutschland-wips-de
https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/blog/
https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/grasland/naturnahe-kalk-trockenrasen-und-deren-verbuschungsstadien-festuco-brometalia/

ENSCONET: http://www.ensconetconsortium.eu/main.htm
Cost-Action Conserve Plants: https://www.conserveplants.eu/en/

Steckbrief Enzian:

Zippel, E., Lauterbach D., Weißbach S., Burkart M. (2015): Steckbrief Gentianella uliginosa; erstellt am 19.12.2017.– Netzwerk zum Schutz gefährdeter Wildpflanzen in besonderer Verantwortung Deutschlands (WIPs-De). www.wildpflanzenschutz.de
https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/wp-content/uploads/2019/03/Gentianella-uliginosa_Steckbrief-Saatgutsammlung.pdf

Logo Botanischer Garten Berlin
fu logo 188x50
Logo iDiv
Logo Friedrich-Schiller-Universität Jena
Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Logo Universität Leipzig
Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Logo PhenObs
Logo Flora Incognita
Logo Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Logo Climate-KIC
Logo Blühender Campus FU
Logo Blühender Campus FU
 
 
 
 
BMBF 252x200
Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Februar 2024 (verlängert bis Dezember 2024) und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaftler*innen inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.