Demnächst

Stadt
Veranstaltung
Ort  Termin
Berlin

Langer Tag der StadtNatur

Pflanze KlimaKultur! beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Langen Tag der StadtNatur! Für die Teilnahme ist der Erwerb eines Tickets für den Langen Tag der StadtNatur notwendig. Informationen zu weiteren Veranstaltungen in diesem Rahmen finden Sie auf ihrer Webseite. Wir haben dieses Jahr zwei Veranstaltungen am Samstag, den 10.6. registriert:

Im Botanischen Garten Berlin (13:00)

Bei der ersten Veranstaltung wollen wir Sie auf einen kleinen phänologischen Rundgang durch den Botanischen Garten mitnehmen, der uns am Ende zu unserem Modellbeet führt. Tickets für diese Führung können Sie bereits hier bestellen.

In der Kleingartenkolonie Grüne Aue (15:30)

Später am Nachmittag zwischen 15:30 und 17:00 Uhr treffen wir uns am Klimabeet in der Kleingartenkolonie Grüne Aue e.V., um dort unser Projekt im Rahmen des Klimaschaugartens vorzustellen. Tickets und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

13:00 - 14:30
Botanischer Garten Berlin

Treffpunkt: Besuchszentrum

15:30 - 17:00
Kleingartenkolonie Grüne Aue e.V.

Treffpunkt: Vereinshaus

 Lageplan

Link zum Google Maps

Sa, 10. Juni 2023

13:00 - 14:30

15:30 - 17:00

Bitte beachten: Die zwei Termine finden in verschiedenen Standorten statt.

Berlin

Think Camp
mit dem Blühenden Campus FU

Zu den SUSTAIN IT! Hochschultagen wollen wir mit Studierenden über eine biodiverse und klimaresiliente Gestaltung des Campus der FU diskutieren. Gemeinsam mit dem Blühenden Campus FU und dem UniGardening wollen wir konkrete Maßnahmen definieren und diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Campus der FU

Mi, 21. Juni 2023

14:00 - 17:00
Berlin

Bürger*innendialog  

Wir planen derzeit aufbauend auf den Ergebnissen der letzten Veranstaltungen einen Abend mit Austausch und Diskussionen - untereinander und mit geladenen Gästen, abgerundet von einem kleinen Imbiss zum Abschluss. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung für den Bürger*innendialog werden wir hier im Juni freischalten.

 Botanischer Garten Berlin

Fr, 23. Juni 2023

18:00 - ca. 20:30
Leipzig

Lange Nacht der Wissenschaft

Weitere Informationen folgen.
 Botanischer Garten Leipzig
Fr, 23. Juni 2023
Leipzig

 Botanika: Sommerfest und Tag der offenen Tür

Weitere Informationen folgen.
 Botanischer Garten Leipzig
Sa, 1. Juli 2023
Jena

Bürger*innendialog 

Wir planen derzeit aufbauend auf den Ergebnissen der letzten Veranstaltungen einen Abend mit Austausch und Diskussionen - untereinander und mit geladenen Gästen, abgerundet von einem kleinen Imbiss zum Abschluss. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Weitere Informationen folgen.
 Botanischer Garten Jena

vorraussichtlich

 im Herbst 2023

Leipzig

Bürger*innendialog 

Wir planen derzeit aufbauend auf den Ergebnissen der letzten Veranstaltungen einen Abend mit Austausch und Diskussionen - untereinander und mit geladenen Gästen, abgerundet von einem kleinen Imbiss zum Abschluss. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Weitere Informationen folgen.
 Botanischer Garten Leipzig

vorraussichtlich

 im Herbst 2023

 

Regelmäßige Frage- und Informationsrunden

 

Stadt
Veranstaltung
Ort  Termin

Berlin, Halle, Jena, Leipzig

Frage- und Informationsrunde für alle "Klimabeetler*innen" in Leipzig, Jena, Halle und Berlin/ Brandenburg

https://uni-jena-de.zoom.us/j/65650809644
Meeting-ID: 656 5080 9644
Kenncode: 966315

Kommen Sie online vorbei für alle Fragen, Hinweise und Anregungen für uns rund um die Klimabeete und anstehende Veranstaltungen. Treffen Sie online das Projektteam und Teilnehmer*innen aus den anderen Städten.

Wir freuen uns auf Sie!

Online

Jeden 1. Freitag im Monat

16:00 - 17:00,

nächster Termin:

2.6.23

Berlin

Frage- und Informationsrunde vor Ort:  Berlin/ Brandenburg

Kommen Sie mit uns und Ihren Mitstreiter*innen am Klimabeet zusammen, zum gemeinsamen Monitoring und Austausch, für Ihre Fragen und Wünsche an das lokale Projektteam.

Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wenn nicht anders angegeben können Sie zu den Terminen spontan  vorbei kommen. Sollte eine Anmeldung nötig sein, finden Sie unten einen entsprechenden Link.

Möchten Sie Ihre Mitstreiter*innen an Ihr Klimabeet einladen, melden Sie sich gerne bei uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Verschiedene Modell- und Klimabeetstandorte in Berlin/ Brandenburg

Jeweiliger Ort s.u.

Jeden 3. Donnerstag im Monat

17:00 - 18:00

nächster Termin:

Do, 15.6.23

Do, 20.7.23

Potsdam

Im Juni sehen wir uns im Botanischen Garten Potsdam. Wir werden uns am Modellbeet im Paradiesgarten treffen. Falls Sie bei der Gelegenheit auch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens besuchen wollen (Eintritt!), müssten Sie das schon vor unserer Fragerunde einplanen, da sie um 17 Uhr schließen. Informationen zum Botanischen Garten Potsdam finden Sie hier.

Botanischer Garten Potsdam
Maulbeeralle 2,

14460 Potsdam

Treffpunkt: Modellbeet im Paradiesgarten

Lageplan

Do, 15.6.23

17:00 - 18:00

Berlin

Im Juli treffen wir uns am Modellbeet der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg. Die Gartenarbeitsschule ist vom S-Bahnhof Südkreuz in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg
Matthäifriedhofsweg 15,
10829 Berlin

Treffpunkt: Modellbeet

Koordinaten: 52.47300,13.36291

Do, 20.7.23

17:00 - 18:00

Halle

Frage- und Informationsrunde vor Ort: Halle

In Halle können Sie an dem rechts-genannten Termin teilnehmen, um Ihre Fragen vor Ort zu stellen und sich mit anderen Klimabeetler*innen auszutauschen.

Verschiedene Modell- und Klimabeetstandorte in Halle

Jeweiliger Ort s.u.

nächster Termin:

Do, 25.5.2023, 17:30

Halle  Es erwartet Sie eine Fragestunde der besonderen Art. Eine Teilnehmerin stellt in der Fragestunde am 25.05.2023 um 17:30 Uhr interessante Heil- und Wildkräuter in ihrem schönen Garten vor und ermöglicht zudem ein Besuch ihres Klimabeetes. Den genauen Treffpunkt erhalten die Teilnehmenden aus Halle via E-Mail. Seien Sie dabei und melden Sie sich bitte an (anonyme Anmeldung) Den genauen Treffpunkt erhalten angemeldete Teilnehmende via E-Mail

Di, 25.5.2023

17:30 - 18:30
Jena

Frage- und Informationsrunde vor Ort: Jena

Wenn Sie in Jena Fragen zu Ihrem Klimabeet haben, können Sie monatlich an dem Monitoring des Modellbeets im Botanischen Garten Jena teilnehmen. Termine und Änderungen dazu werden in der lokalen Mailingliste angekündigt.

Botanischer Garten Jena

Treffpunkt: Modellbeet

Jeden 2. Mittwoch im Monat

nächster Termin:

Mi, 7.6.2023*

*Bitte beachten Sie, dass wir uns im Juni ausnahmsweise bereits am ersten Mittwoch und um 17 Uhr treffen.

Jena

Für unser Treffen im Juni haben wir uns etwas Besonderes überlegt.

Wir wollen gerne mit Ihnen am 07.06. um 17:00 Uhr zusammenkommen und Ihnen die Möglichkeit bieten, selbst einmal in die Rolle eines Ökologen zu schlüpfen. Wir werden Merkmalsmessungen an Versuchspflanzen im botanischen Garten durchführen und anschließend eine kleine Auswertung der Daten vornehmen. Danach würden wir uns freuen, wenn Sie noch etwas bleibt, um Ihre Fragen zu beantworten und ein paar nette Unterhaltungen zu führen. Für etwas zu essen und zu trinken wird auch gesorgt sein. Wenn Sie an einer Teilnahme Interesse haben, melden Sie sich bitte beim lokalen Jena-Team per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Botanischer Garten Jena

Treffpunkt: Modellbeet

Mi, 7.6.2023

17:00-18:00

Leipzig

Frage- und Informationsrunde vor Ort: Leipzig

In Leipzig können Sie an den rechts-genannten Terminen teilnehmen, um Ihre Fragen vor Ort zu stellen und sich mit anderen Klimabeetler*innen auszutauschen.

Verschiedene Modell- und Klimabeetstandorte in Leipzig

Jeweiliger Ort s.u.

nächste Termine:

Mi, 7.6.2023 (s.u.)

Do, 7.9.2023

Do, 12.10.2023

Leipzig

Für das nächste Treffen am 7.6. machen wir einen Besuch im Botanischen Garten Großpösna und eine Besichtigung des angrenzenden Arboretums der Uni Leipzig. In diesem Arboretum wird u.a. der Einfluss des Klimawandels auf verschiedene Baumarten erforscht.

Anreise ist mit der S-Bahn und Regionalbahn zum Bahnhof „Oberholz“ möglich, von dort sind es nur ca. 400m Fußweg zum Garten. Eine Mitnahme vom Botanischen Garten durch uns ist ebenfalls möglich, wir haben ca. 7 Plätze im Bus. Um sich für diese Veranstaltung anzumelden oder eine Mitfahrgelegenheit zu erfragen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Ihr Leipziger Team.

Botanischen Garten Großpösna und Arboretum der Uni Leipzig

Treffpunkt: Ecke Bahnweg/Störmthaler Weg, 04463 Großpösna (16:50 Uhr)

Mi, 7.6.2023

17:00 - 18:30

 

 

Archiv

Logo Botanischer Garten Berlin
Logo iDiv
Logo Friedrich-Schiller-Universität Jena
Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Logo Universität Leipzig
Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Logo Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Logo Climate-KIC
Logo Blühender Campus FU
 
 
 
 
 
 
 
Logo BMBF
 
Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Februar 2024 und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaftler*innen inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.